Zum Inhalt Zum Hauptmenü
  • twitter
  • rss
Menu

Arbeit

Corona-Krise: 194.000 Österreicherinnen und Österreicher verlieren im März 2020 ihren Job

Stadtrat Hanke: Strukturierte Wiedereröffnung der Wirtschaft notwendig

#wieninzahlen-Chart Story #10 (04/2020)

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus machen sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Im Saldo waren im März dieses Jahres 194.000 mehr Österreicherinnen und Österreicher arbeitslos als im Vorjahresmonat, darunter 45.000 Wienerinnen und Wiener. Das ist der höchste Anstieg der Arbeitslosigkeit seit dem 2. Weltkrieg.

mehr

Die Konjunkturtreppe II: Müssen wir uns an höhere Arbeitslosigkeit gewöhnen?

#wieninzahlen-Chart Story #5 (09/2019)

Vor einem Monat haben wir hier anhand der Wirtschaftsentwicklung Österreichs seit 1955 die Frage gestellt, ob wir uns im 21. Jahrhundert an niedrigeres Wirtschaftswachstum gewöhnen müssen. Unsere Schlussfolgerung: Könnte durchaus sein. Welche Auswirkungen dies auf unsere persönliche Sozialisierung, aber auch die Frage von sozialer Gerechtigkeit haben könnte, betrachten wir in einer neuen Chart Story zum Thema Arbeitslosigkeit.

mehr

Die Stadt Wien steht künftiger AMS-Segmentierungspraxis skeptisch gegenüber

Wie aus den Medien zu entnehmen war, hat Bundesministerin Beate Hartinger-Klein das AMS mit der flächendeckenden Einführung einer „personalisierten Arbeitsmarktbetreuung“ ab 2020 beauftragt – der so genannten Segmentierungsstrategie. Diese ist bereits in Umsetzung, obwohl noch zahlreiche Fragen völlig offen sind. Die Wiener Stadträte Peter Hacker und Peter Hanke haben nun einen offenen Brief an die Bundesministerin geschrieben, um genau diese offenen fragen zu thematisieren.

mehr

  • twitter
  • rss