Wien 1×1
Wir machen die Finanzen, Wirtschaftsdaten, internationalen Aktivitäten und Statistiken der Stadt für alle Menschen verständlicher – denn hinter jeder Zahl steckt ein Stück Wien.
#WienInZahlen-Chart Story (09/2022)
Die Inflation liegt in Österreich weiterhin auf einem hohen Niveau. Auch im August überschritt die Teuerung (der Verbraucherpreisindex) im Vergleich zum Vorjahr die 9 %-Grenze. Vorrangig verantwortlich sind nach wie vor außergewöhnlich hohe Energiepreise, die unter anderem mit dem Krieg in der Ukraine zusammenhängen.
Mit Stand Juni 2022 ist der VerbraucherInnenpreisindex (VPI) für Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung um 5,9% angestiegen. Für die Parkometergebühr (zuletzt im Jahr 2020 angepasst) beträgt der Wert 12,2%. Das bedeutet mit 1. Jänner 2023 eine Anpassung der Abgaben für Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Parkometergebühr sowie für ausgewählte Gebrauchsabgaben für die Benützung von öffentlichem Gemeindegrund. Diese Abgaben werden in die Modernisierung und Erhöhung der Servicequalität der Wiener Daseinsvorsorge und Infrastruktur investiert. Die Valorisierung der Abgaben sichert weiterhin leistbare Tarife für die Wienerinnen und Wiener.