Zum Inhalt Zum Hauptmenü
  • twitter
  • rss
Menu

Unkategorisiert

Airbnb muss Daten an Stadt München herausgeben – Rückenwind für den Wiener Weg

von Klemens Himpele

Wien hat etwas, worum uns viele andere Städte beneiden: die Daten von 13 Buchungsplattformen für touristische Nächtigungen. Es zahlt sich heute aus, dass Wien konsequent geblieben ist und einen vielleicht wenig spektakulären (und weniger schlagzeilenträchtigen), aber effektiven Weg gewählt hat. Das Urteil aus München ist ein erfreuliches Signal.

mehr

Wirtschaftsstandort Wien: Produktiv, gebildet, lebenswert – und noch einiges zu tun

von Alina Pohl und Franz Trautinger

Der Standort Wien hat schwierige Jahre hinter sich, 2016 kam die Trendwende. Wien ist weiterhin eine der wirtschaftlich stärksten und attraktivsten Regionen Europas – allen Unkenrufen zum Trotz. Die WienerInnen sind so kaufkräftig wie die New YorkerInnen, die Lebensqualität gilt als die höchste weltweit. Die MA 23 hat eine neue Broschüre zum Wirtschaftsstandort herausgegeben – wir erklären hier drei wesentliche Standortfaktoren und die Herausforderungen der nächsten Jahre.

mehr

31 Städte weltweit einigen sich auf Grundsätze zur Sharing Economy

von Klemens Himpele und Iulia-Andreia Leopold

31 Städte weltweit einigten sich am 13. November 2018 in Barcelona beim diesjährigen Sharing Cities Summit auf zehn Grundsätze zur sogenannten Plattformwirtschaft. Damit liegt erstmals ein von wichtigen Metropolen wie New York City, Amsterdam, Barcelona, Mailand, Wien und anderen getragenes Dokument zum Thema Sharing Economy vor. Die Städte betonen damit ihr Recht, Regeln im Interesse des Gemeinwohles festzulegen und durchzusetzen. Die Stadt Wien sieht sich in ihrer Linie, die Share zu einer Fair Economy zu machen, bestätigt und kann auch auf die Unterstützung anderer Städte setzen.

mehr

  • twitter
  • rss