Zum Inhalt Zum Hauptmenü
  • twitter
  • rss
Menu

Statistik

Sterben in Wien: die Todesfallstatistik seit 1707

Gräber am Baumgartner Friedhofvon Klemens Himpele

Am 31. Oktober vor 100 Jahren starb der weltberühmte Maler Egon Schiele im Alter von nur 28 Jahren in Wien. Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, um die Todesfallstatistik der Stadt Wien näher zu beleuchten, die seit 1707 vorliegt.

mehr

Wien ist das „Norwegen Österreichs“

Wenn Bundesländer Staaten wären…

von Franz Trautinger

Vor einiger Zeit verglich die „Süddeutsche Zeitung“ anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Bruttoregionalproduktwerte 2016 die deutschen Bundesländer mit souveränen Staaten. Nicht ohne Augenzwinkern wurde unter anderem festgestellt, dass Thüringen das „Usbekistan Deutschlands“ sei. Als Magistratsabteilung 23 der Stadt Wien, die für Wirtschaft, Arbeit und Statistik zuständig ist, wollen wir den Wienerinnen und Wienern sowie anderen interessierten Menschen derartige Vergleiche auf österreichischer Ebene nicht vorenthalten.

mehr

Von der Wiege bis zur Bahre (Teil 2): Öffi-Boom, Gemeindebau und Leichenrohrpost

Statistisches Jahrbuch der Stadt WienEin Beitrag anlässlich der Präsentation des Statistischen Jahrbuchs der Stadt Wien 2017

von Thomas Harbich und Klemens Himpele

Im ersten Teil des „Jahrbuch-Artikels“ über Sophias und Alexanders Leben in Wien ging es um das Gesundheitssystem, Bücher, Haustiere und Bäder. Warum sich Sophia und Alexander vor allem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen, wo sie wohnen und über ihren letzten Weg nach Simmering erfahren Sie nun in der Fortsetzung.

mehr

  • twitter
  • rss