von Franz Trautinger
Dieser Artikel vom 20. März 2018 wurde am 13. März 2019 aktualisiert.
Heute hat die internationale Beratungsfirma Mercer die österreichische Hauptstadt zum zehnten Mal in Folge zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt.
von Ramon Bauer, Roman Seidl und Franz Trautinger
Das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft in Wien ist seit Jahrzehnten Thema: Einerseits sind 36 % der Wienerinnen und Wiener nicht in Österreich geboren – ein Spitzenwert unter den europäischen Metropolen. Andererseits sind auch 17 % der WienerInnen „Zuagraste“ mit Geburtsort in den Bundesländern. Nachdem die Berliner Morgenpost und der Standard schon über die Zugezogenen in Berlin bzw. Wien berichteten, wollen wir hier weitere interessante Einblicke zur räumlichen Verteilung der gebürtigen WienerInnen, der „Zuagrasten“ und der Eingewanderten bieten.