Zum Inhalt Zum Hauptmenü
  • twitter
  • rss
Menu

Statistik

Open Data: Das Wetter in Wien seit 1955 – Monat für Monat, Jahr für Jahr

#wieninzahlen-Chart Story #3 (06/2019)

Wien hat 2019 schon vor den Sommerferien die ersten drei Hitzewellen erlebt. Mit (voraussichtlich) zehn Hitzetagen befindet sich der Juni dieses Jahres damit deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. Letzterer ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen: Zwischen 1955 und 1999 wurden auf der Hohen Warte in Wien nur durchschnittlich 1,2 Hitzetage im Juni gemessen. 2000 bis 2018 waren es 4,7. Woher wir das wissen? Seit Kurzem bietet die Wiener Landesstatistik im österreichischen Open Data Portal frei verfügbare Wetterdaten an.

mehr

Auf dem Weg zurück zur Zwei-Millionen-Stadt – die Entwicklung der Wiener Bevölkerung

Teil 3: Ein Blick in die Zukunft der Wiener Bevölkerung (2018–2048)

von Ramon Bauer und Klemens Himpele

Wien hat in den zurückliegenden Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum erlebt und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren wachsen. Wie stark der Zuwachs ausfallen könnte und wie die Bezirke und Wohngebiete von der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung betroffen sein werden, zeigt die aktuelle kleinräumige Bevölkerungsprognose.

mehr

Auf dem Weg zurück zur Zwei-Millionen-Stadt – die Entwicklung der Wiener Bevölkerung

Teil 2: Das Comeback einer demographisch gealterten Stadt (1910–2018)

von Ramon Bauer und Klemens Himpele

Heute ist Wien eine junge und wachsende Metropole im Herzen Europas. Dem war nicht immer so: Bevölkerungsrückgänge und -stagnation prägten die Altersstruktur der Wienerinnen und Wiener über weite Teile des 20. Jahrhunderts. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg war Wien eine stark gealterte Stadt. In den letzten 30 Jahren erlebte die Donaumetropole allerdings ein beachtliches Comeback.

mehr

  • twitter
  • rss