Zum Inhalt Zum Hauptmenü
  • twitter
  • rss
Menu

Gebührenvalorisierung 2017 – Die Fakten

Die Valorisierung in Wien richtet sich strikt nach dem VerbraucherInnenpreisindex. Das ist im Prinzip eine Wertsicherung, die die Inflation abgilt. Gebühren steigen nicht automatisch, sondern nur dann, wenn der jeweils gesetzlich definierte Schwellenwert (meist 3%) übertroffen wird. Wir haben alle Fakten zur Valorisierung 2017 zusammengefasst.

mehr

Neuer Transparenzbericht: Beteiligungsbericht der Stadt Wien

Transparenz ist und bleibt eine wesentliche Säule der Wiener Finanz- und Wirtschaftspolitik. Beim Rechnungsabschluss 2015 schon angekündigt, dürfen wir heute einen weiteren Transparenzbericht neu präsentieren: Den erstmaligen Beteiligungsbericht der Stadt Wien. Darüber hinaus strategischen Beteiligungsgrundsätze der Stadt Wien zusammengefasst. Das sind die ersten Berichte dieser Art. Wir freuen uns über Feedback!

mehr

Neue Berichte für Subventionen und Beteiligungen Wiens

Wie beim Rechnungsabschluss 2014 angekündigt, treibt die Stadt Wien ihre Transparenzinitiativen weiter voran. Ab heute gibt es hier den (künftig jährlich erstellten) Subventionsbericht sowie den neuen Wiener Finanzschuldenbericht exklusiv zum download. Im Juli 2016 werden die beiden Berichte dann noch um einen neuen Beteiligungsbericht ergänzt, den wir euch bereits heute kurz vorstellen wollen. Allgemeine Informationen zu den Eckdaten des Rechnungsabschlusses 2015 gibt es hier.

mehr

  • twitter
  • rss